Beschreibung
In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Zeitrafferfotografie ein. Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fotografen, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Neben meinem bewährten Workshop-Konzept lege ich besonderen Wert darauf, individuell auf eure Fragen und Herausforderungen einzugehen.
Die Zeitraffer-Aufnahmen werden nicht als fertige Sequenzen in der Kamera gespeichert, sondern als Einzelbilder im RAW-Format aufgenommen. So holen wir das Maximum aus den Aufnahmen heraus. Dies geschieht über die Intervallfunktion der Kamera – ein externer Auslöser ist nicht erforderlich. Die fertige Zeitraffersequenz entsteht erst in der Nachbearbeitung, die ich euch in einer anschließenden Videokonferenz detailliert erkläre.
Zur optimalen Vorbereitung erhaltet ihr vorab Materialien mit wichtigen Grundlagen. Während des Workshops erkläre ich euch Schritt für Schritt, worauf es bei hochwertigen Zeitraffer-Aufnahmen ankommt.
Beispiele zweier Sequenzen:
Ziel des Workshops
Im Medienhafen nehmen wir drei unterschiedliche Zeitraffersequenzen auf:
✅ Zeitraffer am Tag
✅ Tag-zu-Nacht-Zeitraffer (die größte Herausforderung)
✅ Zeitraffer bei Nacht
Neben der Aufnahme beschäftigen wir uns in der Nachbearbeitung mit dem Zusammensetzen der Einzelbilder zu einer flüssigen Sequenz. Die Bearbeitung erfolgt mit Adobe Lightroom (kostenpflichtig) und LRTimelapse (kostenlos für Sequenzen bis 400 Bilder).
Da die Aufnahme von Zeitraffersequenzen viel Geduld erfordert, solltest du genügend Zeit mitbringen.
Workshop-Leiter
📷 Lars Wilhelm
Ablauf des Workshops
📌 Vorbereitung:
Ihr erhaltet vorab Materialien, um euch optimal auf den Workshop einzustimmen.
📌 Workshop-Tag:
- Einführung in die Zeitrafferfotografie
- Aufnahme der ersten Tages-Zeitraffersequenz
- Die größte Herausforderung: Tag-zu-Nacht-Zeitraffer – der Medienhafen bietet mit seinen Lichtern eine perfekte Kulisse
- Zum Abschluss: Zeitraffer bei Nacht
Der Workshop dauert insgesamt ca. 5 Stunden.
📌 Nachbereitung:
Etwa eine Woche nach dem Workshop findet eine 90-minütige Videokonferenz zur Nachbearbeitung der Sequenzen statt.
Treffpunkt
Den genauen Treffpunkt erhältst du zusammen mit den Vorbereitungsunterlagen.
Was dich erwartet
✅ Material zur Vorbereitung
✅ Intensiver Zeitraffer-Workshop im Medienhafen
✅ Grundlagen & Einstellungen der Zeitrafferfotografie
✅ Was macht einen guten Zeitraffer aus?
✅ Spaß und gute Laune bei den Aufnahmen
✅ Tag-zu-Nacht-Zeitraffer
✅ Nachbearbeitung und Zusammensetzen der Sequenzen in einer Videokonferenz
Ausrüstung, die du mitbringen solltest
✅ Deine Kamera (Modelle siehe unten beachten)
✅ Weitwinkel- und/oder Standardobjektiv
✅ Stabiles Stativ
✅ 2-3 Akkus (eventuell Powerbank und Ladegerät)
✅ Speicherkarten mit ausreichend Speicherplatz (3 x 1.000 RAW Bilder)
✅ Warme Kleidung für kühle Abendstunden
✅ Spaß und Lust, Neues zu lernen
✅ Optional: ND-Filter
Nicht im Workshop enthalten
❌ An- und Abreise
❌ Verpflegung
❌ Kameraausrüstung
❌ Eventuelle Parkgebühren
❌ Übernachtung
❌ Versicherungen (Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden – bitte selbst abschließen)
Wichtige Informationen
📌 Unterstützte Kameramodelle:
Aufgrund der umfangreichen Einstellungen werden aktuell folgende Kameramodelle unterstützt:
Sony: A6100, A6400, A6700, A7C, A7C II, A7 III, A7 IV, A7R III, A7R IV, A7R V, A9 II, A9 III, A1
Nikon: Zfc, Z30, Z50, Z50II, Zf, Z5, Z6, Z6II, Z6III, Z7, Z7II, Z8, Z9
📌 Wetterbedingungen:
Da der Workshop im Freien stattfindet, sind wir wetterabhängig. Sollte das Wetter ungeeignet sein (z. B. starker Regen), suchen wir gemeinsam nach einem Ersatztermin.
Hast du Fragen zum Workshop, dann melde dich gerne:
Ralf Lewandrowski –
Danke für diesen geilen Workshop. Ich hatte zwar schon die eine oder andere Timelapse Aufnahme auf YouTube und Insta gesehen, aber konnte mir nicht wirklich vorstellen, wie man das herstellt. Aber das Thema interessiert mich und so hab ich mich zum Workshop angemeldet. Sehr gut und leicht verständlich hat Lars in der Vorbereitung das Thema vorgestellt und alle notwendigen Infos und Erklärungen zur Verfügung gestellt. Am Aufnahmetag konnten wir bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre Fragen stellen, Ausprobieren und Techniken oder Motive besprechen. Die entsprechenden Fotospots hat Lars uns sehr gut erklärt, worauf es ankommt, oder was man vermeiden sollte. Mit individueller Hilfestellung bei jedem Teilnehmer hat er dafür gesorgt, dass wir alle mit tollen Aufnahmen ganz stolz wieder nach Hause fuhren. Die Nachbereitung hat dann das Krönchen aufgesetzt. Mit seiner ruhigen und sachlichen Art hat Lars uns dann gezeigt und erklärt, wie man aus den Bilderserien qualitativ hochwertige Zeitrafferclips produziert. Jetzt bin ich für das Thema absolut angefixt. Ein rundum gelungener Workshop, den man unbedingt erleben sollte.
Viele Grüße Ralf
Thommy (Verifizierter Käufer) –
Sehr toller, spannender und vor allem bestens organisierter Workshop.
Die Motivauswahl ist abwechslungsreich und es werden sowohl Zeitraffer am Tag, am Tag zur Nacht und in der Nacht an unterschiedlichen spannenden Orten erstellt.
Im Vorfeld kann man sich alleine bereits durch die Unterlagen und ein eigens erstelltes Video einarbeiten, am Workshoptag wird auf jede Frage eingegangen und alles bestens erklärt und auch die Nacharbeitung ist super erklärt und ruhig und ohne Zeitdruck durchgeführt.
War bereits mein dritter Workshop bei Lars. Ich kann alle empfehlen.
Mein Favorit ist und bleibt aber der Milchstraßenworkshop. 🙂
Paul (Verifizierter Käufer) –
Ein super Workshop.
Man wird gut für das Thema Zeitraffer vorbereitet und bei der Umsetzung top unterstützt.
Auch bei der Nachbearbeitung wird alles bestens erklärt.
Habe in den Stunden weit aus mehr gelernt als durch unzählige Youtube Videos, da auf einen selbst und auf die eigene Kamera eingegangen wird.
Daher ist der Workshop nur zu empfehlen 🙂
Carsten Reim (Verifizierter Käufer) –
Sehr guter Workshop, top Location.
Lars Wilhelm erklärt selbst komplizierte Sachverhalte sehr verständlich. Sehr zu empfehlen 👍👍👍