Beschreibung
In möglichst kleiner Runde von maximal 6 Teilnehmer, gehen wir nachts zusammen raus in die Eifel die Milchstraße fotografieren. Der Kurs richtet sich an Anfänger in der Milchstraßenfotografie oder jemanden, der sich in diesem Bereich verbessern möchte. Am wichtigsten ist mir hierbei, dass ich auf individuelle Fragen und Probleme jedes einzelnen eingehen kann. Wir werden uns auch Erweiterte Aufnahmemöglichkeiten wie z.B. Stacking oder Tracking anschauen. Zudem wird es eine Vorbesprechung und Nachbesprechung zum Workshop geben, sodass ihr so viel wie möglich lernt.
Workshop Leiter
Lars Wilhelm
Beginn des Workshops
Der Kursbeginn weicht je nach Monat stark voneinander ab. Ich habe die Zeiten zu den jeweiligen Daten erfasst. Im Frühjahr sind es die frühen Morgenstunden und im Sommer werden es dann langsam die späten Abendstunden. Hier könnt ihr wählen, was euch lieber ist.
Treffpunkt
Den Treffpunkt werden wir gemeinsam vorab erarbeiten, um euch auch zu zeigen, wie ihr zukünftig selbst einen guten Foto Spot finden könnt. Hierzu findet in der Regel einen Tag zuvor eine Videokonferenz statt. (haltet euch den Abend zuvor also frei)
Damit ihr grob Planen könnt, wird der Treffpunkt in der Nordeifel 50km im Umkreis von Heimbach liegen.
Was dich erwartet
-Planung der Tour vorab in einer Videokonferenz
-Ausreichend Zeit, um das perfekte Bild zu machen
-Spaß und gute Laune bei der Fotografie
-Besprechung der Bilder im Anschluss nach dem Workshop in einer Videokonferenz
Was du lernst
-Grundlagen der Astrofotografie
-Planung einer solchen Tour mit Analyse der Wettervorhersage
-Einen guten Bildaufbau
-Die richtigen Einstellungen in der Kamera
-Belichtungen von Vordergrund und Himmel
-Erweiterte Aufnahmemöglichkeiten (Stacking, Tracking)
-Empfehlungen für Apps
Ausrüstung die du mitbringen solltest
-Systemkamera oder Spiegelreflexkamera
-Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (am besten Blende F2.8 und besser, bei Vollformat ab 24mm und weniger, bei APS-C 16mm und weniger)
-ein Stativ
-ausreichend Akkus
-Speicherkarte
-Grundlagen in der Bedienung deiner Kamera (z.B. Belichtungszeit, Blende, ISO…)
-optional einen Fernauslöser
-Warme Kleidung (nachts ist es kalt)
-Stirnlampe / Taschenlampe
-Die Bereitschaft ein paar Meter zu laufen
-Spaß und Lust neues zu lernen
Kein Bestandteil des Workshops
-Die An- und Abreise
-Verpflegung
-eventuell notwendige Parkgebühren
-Übernachtungen
-Die eventuell notwendige Fahrt zwischen verschiedenen Locations
-keinerlei Versicherungen für z.B. Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, diese bitte bei Bedarf selbst abschließen.
Wichtige Information
Da der Workshop in der freien Natur stattfindet, haben wir keinerlei Einfluss auf die Wetterbedingungen. Wichtig ist, dass es keine Garantie gibt die Milchstraße zu sehen. Sollte dies vorab klar sein, werden wir versuchen den Workshop auf einen anderen Termin zu verschieben. Dies geschieht in Kommunikation mit den Teilnehmern und wir werden hier für jeden eine gute Lösung finden.
Covid-19 Garantie: Sollte der Kurs durch Corona nicht stattfinden, wird das Geld unmittelbar zurückerstattet.
Für alle Fragen rund um den Workshop stehe ich geren zur Verfügung:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.